Mit der Entscheidung für eine Partei zu kandidieren stellt man sich hinter das Programm dieser Partei. Warum ich das mache und warum Grüne Politik auch Dir gut tut möchte ich im Folgenden erläutern.
Klimaschutz
Für mich ist Klimaschutz derzeit Das relevante Thema. Nur wenn wir es schaffen, die Erderhitzung deutlich unter 2°C zu halten haben wir Aussichten auf eine langfristig lebenswerte Erde. Mit 100% erneuerbarer Energie bis 2035 und zum Beispiel mehr und besseren öffentliche Verkehrsangebote können wir uns auf den richtigen Weg machen.
Für konsequenten Klimaschutz wähle ich Grün.
Mobilität
Mit der Frage “Möchtest Du oder musst Du Auto fahren” habe ich schon den einen und die andere Gesprächspartnerin ins Grübeln gebracht. Gerade auf dem Land stellen viele Menschen fest, dass sie oftmals Auto fahren müssen um ihr Ziel in annehmbarer Zeit zu erreichen. Mit mehr öffentlichem Personennahverkehr und besserer Fahrrad-Infrastruktur können wir es schaffen, diese Abhängigkeit zu beenden und eine echte, klimaschonende Alternative zum eigenen Auto anzubieten.
Damit wir die Mobilitätswende schaffen wähle ich Grün.
Bildung
Als Lehrer weiß ich, wie sehr Bildungserfolg in Deutschland heute noch von der sozialen Herkunft abhängig ist. Um diesem Problem etwas entgegenzusetzen bin ich Lehrer an einer Schule in Hamburg in einem sozial herausgeforderten Stadtteil. Ich weiß aus Erfahrung selbst, wie schwierig es ist, neben dem Studium für den eigenen Unterhalt sorgen zu müssen.
Damit Bildung unabhängig vom Elternhaus zukünftig besser gelingt wähle ich Grün.
Umweltschutz
Mit dem Klimaschutz ist es leider nicht getan. Waldsterben und Artensterben sind zwei weitere Probleme die allerdings auch wieder eng mit dem Klimawandel verwoben sind. Und das sind nicht die einzigen Umweltprobleme die wir lösen müssen.
Mir kommt immer das Bild von einer Privatparty auf die jeder etwas zum Buffet mitgebracht hat. Niemand möchte doch der Typ sein, der hemmungslos alle Köstlichkeiten verputzt, dabei allerlei Gläser umstößt und seinen Müll auf dem Buffet liegen lässt. Auf einer Party leuchtet das sofort ein. Aber beim Umgang mit unserer Erde sind viele Menschen etwas “lockerer” unterwegs.
Damit Umweltschutz ernst genommen wird wähle ich Grün.
soziale Gerechtigkeit
Klimaschutz kostet Geld. Und Klimaschutz kann teilweise sicherlich auch erst einmal unbequem sein. Damit trotzdem alle mitmachen können brauchen wir einen sozialen Ausgleich. Wenn höhere Benzinpreise für Pendler über die Steuererklärung wieder zurückgezahlt werden können ist das ungerecht weil Vielfahrer davon besonders profitieren. Mit dem Energiegeld erhält jeder einen pauschalen Betrag zum Ausgleich für höhere CO2-Kosten. So werden ärmere Menschen prozentual stärker entlastet und CO2-Einsparungen werden zusätzlich belohnt.
Damit Klimaschutz sozial gerecht umgesetzt wird wähle ich Grün.
zukunftssichere Wirtschaft
Deutschland ist ein Industrieland. Da viele Prozesse in der Industrie sehr viel Energie bedürfen oder direkt CO2 freisetzen müssen wir diese Prozesse klimaneutral gestalten. Das ist Technologie die wir auch in Zukunft gut verkaufen können.
Damit unsere Wirtschaft für eine gute Zukunft arbeitet wähle ich Grün.
Annalena
Ich will und kann mir nicht vorstellen von einem Armin Laschet regiert zu werden. Ich will mir auch nicht vorstellen noch einmal von Olaf Scholz regiert zu werden.
Ja, Annalena Baerbock hat Fehler gemacht. Einige davon waren sogar vermeidbar.
Aber Armin Laschet. Corona!? Kohlebergbau!? Hambacher Forst!?
Aber Olaf Scholz. G20!? CumEx-Skandal als Bürgermeister!? CumEx-Skandal als Finanzminister!?
Wenn wir einmal 16 Jahre zurückdenken, wie sehr die Leute Angela Merkel das Kanzleramt nicht zugetraut haben, wie viele, teilweise sexistische Beleidigungen Frau Merkel über sich ergehen lassen musste und wie sehr Frau Merkel unterschätzt wurde, dann könnte uns auffallen, dass auch Frau Baerbock stark unterschätzt wird.
Ich glaube, dass Annalena Baerbock die beste Wahl ist, wenn es um die Besetzung des Kanzleramtes geht.
Daher wähle ich Grün.